11.01.2021 | von Christian Weining
Irgendwo zwischen Norwegen und Oregon reitet ein einsamer Cowboy - Sein Name ist Jarle Skavhellen. So oder so ähnlich könnte die Geschichte zum Zweitwerk des norwegischen Songwriters beginnen
16.12.2020 | von Christian Weining
Fest steht, mit der Veröffentlichung von Tim Melina Theo Bobby beendet das experimentelle Kollektiv Joan of Arc nach 25 Jahren und etwa 30 Alben seine Geschichte mit einem Good-Bye-Album. Unsere Review!
27.11.2020 | von Christian Weining
Auch 5 Jahre nach dem hochgelobten Pagodes ist Jono McCleerys Stil auf seinem neuen Album Here I Am And There You Are immer noch einmalig und außergewöhnlich. Unsere Review!
9.11.2020 | von Christian Weining
Novo Amors Musik bleibt berührend wie am ersten Tag. Diesmal wagt er den Schritt heraus aus einer sehr erfolgreichen Komfortzone, scheint aber mehr als bereit zu sein, diese verlassen zu können
28.10.2020 | von Christian Weining
Brauchen wir kitschige Musik? Wenn man es schafft wie Better Person damit eine universelle und Verletzlichkeit bejahende Musik zu machen, dann vielleicht mehr denn je.
6.10.2020 | von Christian Weining
Die ewigen Kritikerlieblinge Yo La Tengo veröffentlichen mit der Sleepless Nights EP ihren Beitrag zur Retrospektive des japanischen Künstlers Yoshitomo Nara
17.08.2020 | von Christian Weining
Vielleicht mit weniger epischen Auswüchsen, aber immer noch tiefgehend bis in die Haarspitzen und doch so offen und umarmend wie der stille, sonnige Morgen nach einer durchgemachten Nacht: SOPHIA mit ihrem Album Holding On/Letting Go in unserer Review!
4.08.2020 | von Christian Weining
Daniel Blumberg bleibt sich treu und bewegt sich konsequent zwischen Intuition und Songwriting, Wohlgefallen und Krach. Unsere Review zum neuen Album On&On!
17.07.2020 | von Christian Weining
Mike Skinner knattert sich mit None of Us Are Getting Out of This Life Alive endlich eine neue Platte ins Release Portfolio. Der Twist? Es handelt sich bei allen Tracks um Features!
1.07.2020 | von Christian Weining
Orlando Weeks, Frontmann der großartigen Maccabees, veröffentlicht mit The Quickening sein erstes Soloalbum zwischen verkopften Traumwelten und väterlichen Gefühlen.