SALLY ROONEY – Normale Menschen
12.01.2021 | von Dominik
Ein weiterer sehr lohnenswerter Roman von Sally Rooney, der Suchtpotential hat - unsere Buchkritik zum Erfolgsroman Normale Menschen der irischen Newcomerin!
12.01.2021 | von Dominik
Ein weiterer sehr lohnenswerter Roman von Sally Rooney, der Suchtpotential hat - unsere Buchkritik zum Erfolgsroman Normale Menschen der irischen Newcomerin!
15.12.2020 | von Tobias
Trotz aller Kritik ist das Debüt Aus der Welt eine literarische Feier und zeigt auf beeindruckende Weise den Startschuss einer grandiosen literarischen Karriere.
24.11.2020 | von Tobias
Winter hat es verdient in Ruhe gelesen zu werden, alleine wegen der wunderschönen Sprache von Ali Smith. Unsere Buchkritik:
10.11.2020 | von Dominik
Wie eine rauschende Reise und eine rundum gelungene außergewöhnliche Biographie, wie sie wohl nicht passender für einen Künstler wie David Bowie sein könnte! Unsere Buch-Kritik zu Bowie - Ein illustriertes Leben!
20.10.2020 | von Fred
Mehr als ein Bildband: Japanisches Design seit 1945 beleuchtet ausführlich Hintergründe und erzählt Geschichten einer faszinierenden Designkultur
13.10.2020 | von Dominik
Jon Savages Oral History-Buch über Joy Division vermag es wie wenige Biografien zu unterhalten und sich hoch authentisch und unverfälscht vor dem Schaffen einer der größten Bands unserer Zeit zu verneigen. Unsere Kritik zu Sengendes Licht, die Sonne und alles andere: Die Geschichte von Joy Division!
6.10.2020 | von Tobias
Herbst ist ein beeindruckendes Buch, in welchem es Ali Smith geschafft hat, allgemeine Fragen unseres Zusammenlebens in eine literarische Geschichte zu verpacken und macht dabei große Lust auf die weiteren Teile dieses Zyklus.
27.05.2020 | von Dominik
Nagel sollte man nicht nur hören, man sollte ihn auch lesen! Zum Beispiel den neuen Roman des Muff Potter-Sängers: Arbeit. Unsere Buchkritik!
19.02.2020 | von Dominik
Im 3. Band der KiWi Musikbibliothek nimmt uns Tino Hanekamp auf einen Road-Trip durch seine neue Heimat Mexiko mit...und im Radio läuft Nick Cave! Unsere Buchkritik!
21.01.2020 | von Dominik
Ein tristes Werk, das dann vielleicht eben doch zeigt: Ein guter Drehbuchautor muss nicht gleich ein guter Roman-Autor sein. Unsere Buchkritik zum Debütroman des Oscar-Preisträgers Nicolás Giacobone.