10.11.2020 | von Dominik
Wie eine rauschende Reise und eine rundum gelungene außergewöhnliche Biographie, wie sie wohl nicht passender für einen Künstler wie David Bowie sein könnte! Unsere Buch-Kritik zu Bowie - Ein illustriertes Leben!
20.10.2020 | von Fred
Mehr als ein Bildband: Japanisches Design seit 1945 beleuchtet ausführlich Hintergründe und erzählt Geschichten einer faszinierenden Designkultur
10.12.2019 | von Dominik
Wir rollen die KiWi Musikbibliothek von hinten auf und nehmen uns zuerst Sophie Passmanns Abhandlungen über Frank Ocean vor! Unsere Buchkritik zu Sophie Passmann über Frank Ocean!
4.03.2019 | von Dominik
Wir sind Fans und raten allen Comic-Liebhabern sich auch einzuschreiben, in der Deadly Class! Unsere Kritik zur Neuveröffentlichung von Band 1: Die Akademie der tödlichen Künste!
17.12.2012 | von Kristina
Um einen Roadtrip von zwei 14-jährigen dreht es sich im Buch 'Tschick' von Wolfgang Herrndorf. Was wir davon halten und ob die Unterhaltung für einen gemütlichen Leseabend reicht, erfahrt ihr hier
17.04.2012 | von Franzi
Der Spiegel schreibt über das literarische Debüt von Sonja Heiss: „Wann hat man zuletzt unter den vielen Debütanten, die Jahr für Jahr in der deutschsprachigen Literaturwelt ihr Glück versuchen, eine so lässig auftrumpfende neue Stimme vernommen?“ Gute Frage, wir sind auch begeistert!
24.03.2012 | von Dominik
Vielleicht hätten mich die vielen bunten Punkte auf dem Cover stutzig machen sollen, oder der orangefarbene Bestseller-Herz-Aufkleber. Ich glaube ich habe einen Frauenroman gelesen, nämlich 'Jetzt ist bald und nichts ist los' von Katarina Fischer. Frauenroman hin oder her - das Thema des Romans ist geschlechtsneutral: Wann fängt eigentlich das richtige Leben an und wie wird man glücklich
12.02.2012 | von Benjamin
Eine unterhaltsame Untersuchung des Phänomens Hipster liefert der bei Suhrkamp erschienene Band mit gleichem Namen
14.01.2012 | von Benjamin
Eigentlich schreibt David Schumann sein Tagebuch 'The Tokyo Diaries' nur, um nicht von seinen Freunden in Köln vergessen zu werden. Dass dabei eine kometenhafte Modellkarriere dokumentiert wird, hätte der damals fast Dreißigjährige sich selbst nie träumen lassen
7.01.2012 | von Dominik
Der schottische Schriftsteller John Niven eckt gerne an und so wendet er sich einer neuen Spielwiese zu: Der Religion bzw. der Religionssatire. Denn nichts anderes als Gott und die Welt wird in John Nivens neustem Roman 'Gott bewahre' durch den Kakao gezogen. Wir haben ihn gelesen